Hanna Renz
Urbachstraße 6
D-72213 Altensteig
Telefon 07453 3557
Die 1966 in Havanna gegründete Organisation der Solidarität mit Afrika, Asien und
Lateinamerika (OSPAAAL) hat mit der Zeitschrift »Tricontinental« und mit Plakaten von Kuba
aus politische Propaganda in der Dritten Welt verbreitet und den bewaffneten
Befreiungsbewegungen eine authentische Stimme verliehen.
Erstmals sind in diesem Buch sämtliche bis heute bekannten OSPAAAL-Plakate dokumentiert,
vierfarbig reproduziert und die Plakatkünstler sowie die Entstehungsjahre der einzelnen
Plakatarbeiten recherchiert.
Erstmals kommen einige der kubanischen Plakatkünstler im einleitenden Teil zu Wort und
beschreiben Motivation, Arbeitsbedingungen und Zielsetzung ihrer gestalterischen Arbeit.
Im Zentrum des Buches stehen die 344 bis heute bekannten OSPAAAL-Plakate, deren
Reproduktionen in hervorragender Qualität mit einem frequenzmodulierten Raster auf
Spezialpapiere gedruckt sind. Auf die Kontinente Afrika, Asien und Lateinamerika bezogen, folgt
die Präsentation der Propagandaplakate den Befreiungskämpfen in einzelnen Ländern. In
Kurztexten werden die politischen, sozialen und historischen Zusammenhänge und Hintergründe
vor allem der bewaffneten Befreiungskämpfe dargestellt. Plakate und Texte sind gleichzeitig eine
Hommage an die unzähligen bekannten und unbekannten Kämpferinnen und Kämpfer.
Dieses Buch ist vielseitiger Ausdruck einer klaren politischen Stellungnahme. Ein Buch mit der
ersten vollständigen Dokumentation der bis heute bekannten OSPAAAL-Plakate. Ein Buch zur
Geschichte des revolutionären Plakates. Ein Buch über die Plakatkunst des Agit-Prop. Ein Buch
über die grafischen Gestalterinnen und Gestalter und über ihre visuelle Sprache. Ein Buch von
gestalterischer und produktionstechnischer Qualität.
Angaben zum Buch
Format 22×28 cm, 448 Seiten 344 vierfarbige Plakatreproduktionen, mit frequenzmoduliertem
Raster auf Spezialpapiere gedruckt; 2 Ausklappseiten mit allen Plakat-Reproduktionen en
miniature; Alle Texte deutsch, spanisch, englisch, französisch
edition Renz